Geoinformationssystem (GIS) ist das ein System für Erfassung , Speicherung, Analyse, Bearbeitung und gemeinsamen Nutzung von Geodaten.
Geoinformationssystem der Woiwodschaft Westpommern
Geoinformationssystem der Woiwodeschaft Westpommern wurde im Rahmen des Teilprojekt "e-Tourismus mit dem eoinformationssystem" im Rahmen des Projekts "E-Government und E-Tourismus in Westpommern" implementiert etabliert.

Ziel des Projekts war, unter anderem ein einheitliches Geoinformationssystem für die Westpommern erstellen, der durch einen Datenbank angetrieben ist. Der Datenbank entsteht durch die Migration der Ressourcen von Landesamt für Vermessungswesen.
Das implementierte System dient für die Verbreitung räumlichen Informationen innerhalb der Abteilungen des Landesamt Westpommern, um theoretisch unbegrenzte Anzahl von Benutzern. Ziel des Systems ist die zentrale Verwaltung von geographischen Daten, Bilder, Bearbeitungsmodelle und Web-Services und Anwendungen mit GIS-Funktionalität.
Annahme, die die Bildung des Systems begleitet, war die Unterstützung der Informationsgesselschaftsentwicklung in unserer Woiwodschaft, insbesondere:
- Lieferung elektronische Dienste und digitale Inhalte, die Innovationsfähigkeit unterstüzen und der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft der Region Westpommern starken und zur Verbesserung der Effizienz, Komfort und Lebensstandard den Bürgern,
- Sammeln, Aktualisierung und Bereitstellung den Bürgern und Organisationen Informationen aus den Datenbanken über die Region und Phänomene in der Region auch die Analyse und Überwachung diese Phänomene durch die Nutzung von Online-Diensten,
- Förderung und Entwicklung der Region, ihre Landkreise und Kommunen, und die Schaffung der Mechanismen für die gegenseitige Informationsfluss zwischen den beiden Ebenen der Regierung,
- Verbesserung der Qualität der Verwaltung der Woiwodschaften, Kreis und Gemeinde und Erleichterung die Planungs- und Investitionsprozesse durch den Einsatz von modernen räumlichen Daten-Sharing-Plattform, Umweltmonitoring und Projekte im Rahmen des Umweltplannung.
Ressourcen
Das implementierte System aggregiert und bietet den Anwendern eine Vielzahl von Daten in einem räumlichen Kontext. Das System wurde mit den Informationen von Landesamt für Vermessungswesen versorgt:
- Vektordaten
- Datenbank von topographische Objekten (BDOT10k ähnlich ATKIS)
- Sozologische Karte
- Hyrographische Karte
- VMAP Level2
- Karte der landwirschaftlichen Böden
- Bank den geographischne Daten
- Rasterdaten
- Topographische Karten im Maßstab von 1:10000, 1:25000, 1:50000
- Otophotos von Satellitscene und Luftbilder
- Digitale Höhendaten
- Trianguliertes Irreguläres Netzwerk
- Digitales Geländemodell
- Geodätisches Hauptnetz
Ressourcen wurden für die Anzeige über das Portal in Form von Karte und interoperable Webdienste implementiert, zur Verfügung gestellt.
Systembenutzern
Das System dient für die Verbreitung von räumlichen Informationen innerhalb Landesamt der Westpommern und ausserdem. Daher können die Systembenutzer in zwei Gruppen unterteilen:

- Aktive Benutzer.
Mitarbeiter der Landesamt und andere ämtliche Institutionen, als auch registrierte externe Institutionen. Sie bieten digitale räumliche Daten oder andere Informationen. Aktive Benutzer haben den Zugriff für die Werkzeuge, die Datenbearbeitung und erweiterte räumliche Analyse ermöglichen. - Passive Benutzer.
Internet-Nutzer durchsuchen und abrufen die Daten mit Hilfe von Karte-Portat und interoperabler Netzwerkdienste. Sie haben die Fähigkeit, um die festgestellten Fehler in den Referenzdaten zu einem zentralen Versorgungssystem berichten und Daten austauschen.