Die Brücke liegt mitten in Stettin und verbindet die beiden Ufer der Westoder mit den Bezirken Łasztownia und Centrum. Parken Sie am besten auf einem der Parkplätze in der Księdza Kardynała Stefana Wyszyńskiego-Straße am Westufer oder auf dem Parkplatz bei der Opera na Zamku am Ostufer. Über die Brücke verkehren die Straßenbahnlinien 2, 3, 7 und 8 sowie die Buslinien A, B, C, D und G. Die nächstgelegene Haltestelle heißt „Wyszyńskiego”.
Die erste Brücke an dieser Stelle war bereits im Jahre 1283 entstanden, um die Funktion der davor bestehenden Fährenverbindung zu übernehmen. Über die Jahrhunderte hinweg standen hier mehrere Holzbrücken, von denen laut Quellen jede einen speziellen Durchlass für Schiffe hatte. Die letzte Holzbrücke wurde 1900 abgerissen. Der Bau der neuen Brücke dauerte 3 Jahre; sie wurde am 8. Mai 1903 eröffnet und erhielt den Namen Hansebrücke. Es handelte sich dabei um eine stählerne Zugbrücke. Daher war auch der Brückenabschnitt der ab 1903 verkehrenden Straßenbahnlinie 1 nicht elektrifiziert – die Bahn fuhr mit Restgeschwindigkeit ans andere Ufer. Erst 1929 konnte diese Unannehmlichkeit beseitigt werden. Die Wehrmacht sprengte die Brücke beim Rückzug am 20. April 1945. Zwei Jahre später wurde auf den erhalten gebliebenen Pfeilern ein Holzsteg errichtet, um den Einwohnern die Überquerung der Oder zu erleichtern. Erst 1959 wurde die Brücke nach einem Entwurf von Henryk Żółtawski rekonstruiert und bekam den heutigen Namen verliehen: Most Długi (Lange Brücke). Ursprünglich war eins der Brückenjoche beweglich; erst im Zuge der Sanierung im Jahre 2000 wurden die jeweiligen Brückenabschnitte fest aneinander gelötet.
# | Stunde | Temperatur | Minimal Temperatur | Max Temperatur | Windgeschwindigkeit |
---|---|---|---|---|---|
15:34 | 1 °C | 0.56 °C | 1.67 °C | 1.34 KM/H |
Sehenswert .