Die russisch-orthodoxe Nikolai-Kirche in Stettin befindet sich in der Zygmunta Starego-Straße 1 A.
Der zuständige Pfarrer ist der Protodiakon Paweł Stefanowski.
Der russisch-orthodoxe Pfarrbezirk wurde in Stettin in der 1. Hälfte des Jahres 1946, noch vor Beginn der „Aktion Weichsel“ eingerichtet. 1951 wurde die Diözese Breslau-Stettin gegründet und Jan Ignatowicz wurde zum Pfarrer und Dekan ernannt. Zwei Gotteshäusern im gesamten Dekanat befanden sich in gewöhnlichen Wohnhäusern. Eine davon war die russisch-orthodoxe Kirche in der Bogusława-Straße (in der Wohnung des Pfarrers). Erst Beginn der 1960er Jahre erhielt der Stettiner Pfarrbezirk einen eigenen Gebetsraum in einem Haus in der Wawrzyniaka-Straße (der zustädige Pfarrer war damals Aleksy Baranow). Die Nikolai-Kirche befindet sich dort bis heute.
Die russisch-orthodoxen Gottesdienste finden im Hochparterre statt, unten werden Gottesdienste der Pfingstkirche gehalten. In dem Haus in der Wawrzyniaka-Straße gibt es auch einen Raum, in dem sich Mitglieder der Gemeinde treffen können.
Die Polnisch-Orthodoxe Kirche gehört zu den eigenständigen orthodoxen Kirchen Europas. Sie verwaltet alle russisch-orthodoxen Pfarrbezirke in ganz Polen. Das Diptychon umfasst aktuell 15 Freikirchen und drei teilabhängige Kirchen.
# | Stunde | Temperatur | Minimal Temperatur | Max Temperatur | Windgeschwindigkeit |
---|---|---|---|---|---|
08:10 | 0 °C | -1.11 °C | 0.56 °C | 2.68 KM/H |
Sehenswert .